Höhenarbeiten
Injektion
Wassereindringung durch die Risse oder Fugen der Stahlbetonkonstruktionen wird in der Regel durch die Druckeinspritzung des speziellen Polyurethanharzes saniert.
Je nach dem Zweck der Injektion (Abdichtung oder Verfestigung der Konstruktionen) werden Harze mit verschiedenen Eigenschaften eingesetzt (z.B. Anschwellen bei Kontakt mit Wasser). Je nachdem, worum es geht, z.B. bei Wassereindringung in die Keller oder unterirdische Objekte und Fundamente, wenden wir die beste Technik für den jeweiligen Fall an, um Probleme zu vermeiden, die die Sicherheit des Objekts gefährden könnten.
Sanierung solcher Objekte kann sehr teuer sein und soll daher nur von den Firmen ausgeführt werden, die über notwendige Erfahrung und Fachwissen verfügen.
Sanierung durch Injektion ist technisch sehr anspruchsvoll und kompliziert. Sie erfordert einen individuellen Zugang zu jedem einzelnen Objekt wegen seiner besonderen Eigenschaften. Injektion wird zum Zweck des horizontalen Abschneidens der kapillar aufsteigenden Feuchtigkeit ausgeführt, auch Injektion der Betonbaukonstruktionen und Betone zur Verfestigung, Injektion in Form des Schutzvorhangs hinter der Grundmauer usw. Die häufigsten Injektionstechniken sind Methoden der Hoch- und Niedrigdruckeinspritzung unter Eisatz der Hoch- und Niedrigdruckpumpen.
Je nach der Sanierungsmethode wählt man auch die Produkte zur Abdichtung. Am häufigsten werden Polyurethan- und Epoxidharze sowie Zementsuspensionen benutzt.